2022 Gronemeyer Kühltunnel mit Fördertechnik (ohne Drehtische)

2022 Gronemeyer Kühltunnel mit Fördertechnik (ohne Drehtische)
Standort:Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Beschreibung
Pos. 2 - Zuführung zum Kühltunnel, einsträngig
ausgerüstet mit kurvengängiger Kunststoff-Scharnierbandkette, 82,5 mm breit; Gerüst in rostfreier
Ausführung; komplett mit Stützen, Geländerhaltern und -führung sowie Antriebsmotorblock in
Hohlwellenausführung, Fabrikat SEW, Typ DRN®, 400/230 V, 50 Hz, IP55, Energieeffizienzklasse IE3;
die Förderanlage ist mit einer pneumatischen Stopper-/Überschieberkombination ausgerüstet.
Hiermit werden die Reihen gebildet und abgeschoben.
Pos. 3 – Kühltunnel
Das System basiert auf einem Mattenkettenförderer, der durch eine Kühlzone geführt wird.
Technische Daten
Förderleistung: 750St./h
Eintrittstemperatur ca.: 80°C
Austrittstemperatur ca.: 35 °C
Mittlere Raumtemperatur ca.: 10 °C
Kühldauer ca.: 55 min
Kühlband
Nutzbare Kettenbreite: ca. 1.200 mm
Nutzbare Kettenlänge: ca. 4.200 mm
Ein-/Auslaufhöhe: ca. 1.000 mm
Gerüst in rostfreier Ausführung mit Konsole für die Luftkühler-Einheiten und Abfangung der Isolier-
Einhausung; der Antrieb Fabrikat SEW, Typ DRN®, 400/230 V, 50 Hz, IP 55, Energieeffizienzklasse IE3
Kälteanlage
Für die Abkühlung der Produkte werden ca. 32 kW Kälteleistung benötigt. Die Kälte wird mit einem
Verflüssigungssatz erzeugt, die Position des Satzes ist außerhalb des Gebäudes.
Kälteaggregat für die Außenaufstellung
Breite: 1.700 mm
Tiefe: 950 mm
Höhe: 1.497 mm
Nettogewicht: 378 kg
Schall: 50,5 dBA 10 m
Strom: 8.830 W; 20,61 A
Isolierhaube (Wintergarten-Prinzip)
Isolierung: Kunststoff 5-fach Hohlkammerprofile, 80 mm stark
Oberfläche: weiß (ähnlich RAL 9016) mit abgerundeten Kanten
Festelemente: ohne Glas - mit isolierter Verbundfüllung 24 mm (Uf 1,2 W/m²K) mit Glas - mit
Isolierglas 24 mm (Ug 1,1 W/m²K)
Fenster ca. 6 Zugangsfenster mit abschließbarer Kalotte
Boden: ohne isolierten Zellenboden, Aufau mit Edelstahl-U-Profilen auf bauseitigen Fliesen oder
Betonaufbau
Ausschnitte: Lieferung von 2 Ausschnittrahmen ca. 1250 x 300 mm (B x H i. L) als umlaufender
Edelstahlrahmen für den Produkt Ein- und Auslauf
Raumaußenmaße:
Tiefe ca.: 1.800 mm
Länge ca.: 4.500 mm
Höhe ca.: 2.000 mm
Pos. 4 - Querabzugsband/Vereinzelung
Ausführung wie unter Pos. 2 beschrieben, jedoch ohne Stopper/Überschieber
Pos. 5 - 2 Förderanlagen, mehrsträngig, als Puffer
Ausführung wie oben beschrieben, mit 2 Antriebsmotorblöcken, Fabrikat SEW, Typ Movimot®,
400/230 V, 50 Hz, IP55, Energieeffizienzklasse IE3; Geschwindigkeit über einen Sollwertsteller
einstellbar
Pos. 6 - Förderanlage zum Ettikettierer, einsträngig
Ausführung wie unter Pos. 2 beschrieben
Pos. 8 - Steuerung Typ INSEVIS
Die Steuerung der Anlage erfolgt durch eine Klein-SPS der Firma INSEVIS Typ 577V. Die Bedienung
wird über ein 6“-Touchpanel realisiert. Dieses Panel ist ein grafisches Bediengerät, auf dem alle
Störungen im Klartext angezeigt werden. Für unterschiedliche Benutzer ist das Panel passwortgeschützt.
Die Verstellung der Bandgeschwindigkeiten erfolgt mittels Frequenzumrichter, Typ SEW
Movitrac®. Der Leitwert wird wahlweise durch die SPS vorgegeben. Der Rittal Edelstahl-Schaltschrank
hat die ca. Abmaße: 810 x 1400 x 300 mm (B x H x T) und wird direkt am Rahmen der Anlage
monntert. Die Verkabelung erfolgt in VA-Gierpritschen.
Folgende Komponenten werden verwendet:
• Schaltschrank Rittal Typ HD
• Hauptschalter Eaton Typ P1, 3-polig
• Netzteil Siemens Sitop
• S7-Panel-SPS Insevis Typ 577V
• Frequenzumrichter SEW Typ Movitrac®
• Leitungsschutzschalter Siemens 5SY
• elektronische Sicherungen Siemens 6EP
• Motorschutzschalter Siemens 3RV
• Schütze und Hilfsschütze Siemens 3RT/3RH
• Not-Halt-Relais Pilz PNOZ
• Klimagerät
• Bedienelemente Eaton Typ M22
• Reihenklemmen Weidmüller Typ ZDU, ZIA
• Lichtschranken Sick Typ WL12G
• Reed-Kontakte Festo Typ SM
• Steckdose mit 30 mA abgesichert
Die Erstellung der Stromlaufpläne erfolgt mit der Software EPLAN
P8 in Deutsch. Die Programmierung erfolgt mit der Software Simatic STEP7 in Deutsch. Die
Visualisierung erfolgt mit VisuStage in Deutsch.
Abmessungen der Hauptkomponenten:
Kühltunnel ( ein Teil), L x B x H: 5.300 x 1650 x 2020 mm, Gewicht ca. 2.000kg
Isohaube auf Palette, L x B x H: 1.500 x 1.700 x 2.400 mm, Gewicht ca. 800kg
Kältesatz, H x B x T: 1.500 x 1.700 x 950 mm, Gewicht ca. 380kg
Schaltschrank mit div. Anlagenteilen: L x B x H: 5.000 x 2.350 x 1.800 mm, Gewicht ca. 800kg
Spezifikationen
Hersteller | Gronemeyer |
Jahr | 2022 |
Zustand | Neumaschine |
Förderleistung | 750St./h |
Eintrittstemperatur ca. | 80°C |
Austrittstemperatur ca. | 35 °C |